Helenengasse Bahnviadukte 8-11, 1020 Wien

Die Rostfibel

ROSTBLASEN

ROSTBLASEN:

Wenn der Lack Blasen bildet, ist das darunterliegende Blech meistens schon durchgerostet. Abschleifen und dann spachteln hilft nicht mehr. Das betroffene Blech muss weiträumig ausgeschnitten und ersetzt werden.

PUNKTROST

PUNKTROST:

Typisches Erscheinungsbild bei Steinschlägen, die unbemerkt rosten und den Lack mitunter großflächiger unterwandert haben. 

Abhilfe: den Bereich gründlich abschleifen, grundieren und lackieren

RADLAUFROST

RADLAUF-ROST:

Zeigt sich am Radlauf Rost, sind in der Regel sowohl das Innen- als auch das Außenblech betroffen. Spachteln hilft nur kurzzeitig. Auf Dauer kommt man um das Einschweißen von Reparaturblech nicht herum.

TÜRKANTENROST

TÜRKANTENROST:

In den Türkanten liegen mehrere Bleche aufeinander. Sind diese schlecht abgedichtet, dringt Feuchtigkeit in den Falz und lässt das Blech an den Kanten blühen. Eine dauerhafte Beseitigung ist dann nur mit dem Tausch der Tür möglich.

KANTENROST

KANTENROST:

An den scharfen Kanten haftet der Lack oftmals schlecht. Diese Blechbereiche sind deshalb kaum geschützt und fangen mit der Zeit an zu rosten. Eine Beseitigung ist im Frühstadium mit Kriechöl, danach nur mit Lackierung möglich.

STOSSROST

STOßROST:

Diese Art von Rost entsteht vor allem in Bereichen, wo zwei Bleche aneinanderstoßen. Ursache dafür sind Verwindungen der Karosserie, die zu Rissen in der Abdichtung führen. Stoßrost ist problematisch, da der Rost aus der Tiefe kommt.

SCHWELLERROST

SCHWELLER-ROST:

Im Schweller laufen mehrere Bleche zusammen. Durch mangelnde Konservierung, Feuchtigkeit und Verwindungen können diese von innen rosten.

Abhilfe: Freilegen und Schweißen

  Folge uns auf Facebook

Adresse

Dieter Brouschek

Helenengasse Bahnviadukte 8-11

1020 Wien

Tel.: +43 699 17 29 24 24

E-Mail: office@brouschek.co.at

Naviadresse:
Da unsere Werkstätten nicht kartographiert sind geben Sie bitte diese Adresse in Ihr Navigationsgerät ein:
Helenengasse 20, 1020 Wien

Fill out my online form.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns - wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.